Certina Group erwirbt Software & Testing Solutions-Geschäft von FEV

Autor: Ulrich Andree

Veröffentlicht:

Presse

3 Min. Lesezeit
FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group
FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group

Aachen/Grünwald, Juni 2024 – FEV, ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitäts- sowie Energielösungen, und die Certina Group, eine familiengeführte Industrieholding, haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Über die Konditionen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

„STS hat sich als Geschäftsbereich von FEV seit 1995 weltweit als herausragender Anbieter von schlüsselfertigen Testhardware- und -software-Produkten etabliert. Certina wird diesen Bereich vollständig übernehmen und unter der Marke Software and Testing Solutions fortführen.

„Die Automobilindustrie und damit auch der Markt für Entwicklungsdienstleister in diesem Sektor befinden sich im Wandel. Wir sind daher zu der Überzeugung gelangt, dass ein Verkauf an einen unabhängigen Partner die Zukunft des Test-System-Bereiches nachhaltig sichert und gleichzeitig die Unterstützung der strategischen Interessen von FEV zuverlässig gewährleistet“, begründet Dr. Patrick Hupperich, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group, den Entschluss, das FEV STS-Geschäft an die Certina Group zu verkaufen. Certina ist eine deutsche Industrieholding, die derzeit mehr als 20 Unternehmen in fünf Branchen umfasst. Die Gruppe verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Führung und Positionierung mittelständischer Unternehmen sowie im Anlagenbau.

„Seit unserer Gründung investieren wir nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Kontinuität“, sagt Stefan Brungs, Managing Partner der Certina Group. „Wir möchten das STS-Geschäft fortführen und bauen auf dessen Management, Ressourcen und Netzwerke, um es durch Synergiennutzung mit anderen Unternehmen unserer Holding auf das nächste Level zu bringen.“

Hinsichtlich Kundenbeziehungen und Marktansprache wird FEV künftig im Rahmen gemeinsamer Entwicklungen von Testsystemen partnerschaftlich mit STS – nun als Teil der Certina Group – kooperieren und Wachstumspotenziale für beide Unternehmen erarbeiten. Dies umfasst auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte. FEV wird dabei Endkundenmarkt- und technisches Know-how für die Entwicklung und das Testing von Antriebssträngen einbringen. Certina wird mit STS die Entwicklung von Prüfstandsystemen vorantreiben, die den Anforderungen von Fahrzeugantrieben für eine CO2-freie Mobilität gerecht werden.

Das STS-Team wird unabhängig und unternehmerisch selbständig an fünf Standorten weltweit arbeiten. Die STS-Zentrale befindet sich in Auburn Hills/USA. Zum CEO wurde Allen Arnoldy berufen, der zuletzt auch bei FEV für das globale Test-Systems-Geschäft verantwortlich war.

Über Certina

Die CERTINA Group ist ein Family Equity Investor und eine familiengeführte Industrieholding mit Fokus auf europäische KMUs in Umbruch- und Sondersituationen. Die CERTINA Group blickt auf mehr als 25 Jahre Investitionserfahrung mit über 65 erfolgreichen Transaktionen in verschiedenen Branchen zurück.

CERTINA investiert nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Kontinuität und unternehmerischen Verantwortung und schafft so langfristige Werte für Generationen im Sinne von Mitarbeitenden und Gesellschaft. Einige Unternehmen sind seit über 20 Jahren Teil der CERTINA Group.

Die Gruppe umfasst derzeit 21 Unternehmen in fünf Branchen und erwirtschaftet mit 4.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 1 Milliarde Euro.

CERTINA: Der nachhaltige Investor. Operativ | Visionär | Kontinuierlich.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
    FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace

    FEV aerospace startet auf der ILA Berlin

    Aachen/Berlin, Juni 2024 – FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software, erweitert sein Leistungsportfolio und geht auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin mit FEV aerospace an den Start.

  • FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV
    FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV

    FEV unterstützt Bonk Motorsport mit erneuerbarem Kraftstoff ‚eFuel Racing 98‘ beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

    Aachen, Mai 2024 – FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, der sich auf nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Softwarelösungen spezialisiert hat. Das technologieoffene Unternehmen verfügt in diesem Kontext auch über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet nachhaltiger Kraftstoffe. Als technischer Partner wird…

  • Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Mit Hilfe des von FEV entwickelten „CycleBat“ erhalten Hersteller von Elektrofahrzeugen frühzeitig ein realistisches Bild über die ökonomischen sowie ökologischen Auswirkungen und Folgekosten ihrer Batterien. Dr. Philipp Seidel von Arthur D. Little überreichte den Preis an Dr. Hagen Wegner, Markus Volkening und Dr. Norbert W. Alt von FEV (von links nach rechts). Quelle: Uli Regenscheit | ATZlive
    Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Mit Hilfe des von FEV entwickelten „CycleBat“ erhalten Hersteller von Elektrofahrzeugen frühzeitig ein realistisches Bild über die ökonomischen sowie ökologischen Auswirkungen und Folgekosten ihrer Batterien. Dr. Philipp Seidel von Arthur D. Little überreichte den Preis an Dr. Hagen Wegner, Markus Volkening und Dr. Norbert W. Alt von FEV (von links nach rechts). Quelle: Uli Regenscheit | ATZlive

    FEV Consulting für Innovation beim Batterierecycling mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

    Aachen, Mai 2024 – FEV Consulting, die Managementberatung der FEV Group, wurde Mitte Mai für die Entwicklung von „CycleBat“ mit dem Sustainability Award in Automotive 2024 ausgezeichnet. Die innovative Lösung ermöglicht Herstellern von Elektrofahrzeugen genaue Vorhersagen der Kosten für das…