FEV aerospace startet auf der ILA Berlin

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

3 Min. Lesezeit
FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace

Aachen/Berlin, Juni 2024 – FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software, erweitert sein Leistungsportfolio und geht auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin mit FEV aerospace an den Start. Unter der neuen Marke bündelt das Unternehmen seine Engineering- und Beratungskompetenz, um zukünftig noch gezielter zur Nachhaltigkeit des Luft- und Raumfahrtsektors beizutragen.

„Die Gründung von FEV aerospace ist ein logischer und wichtiger strategischer Schritt, um die Expertise und langjährige Erfahrung von FEV in diesem komplexen Bereich offiziell nach außen zu kommunizieren und anzubieten“, sagt Dr. Patrick Hupperich, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group, im Vorfeld zur ILA Berlin. „FEV aerospace adressiert sowohl klassische Kunden aus der Luft- und Raumfahrtbranche als auch neue Unternehmen in aufstrebenden Themenfeldern wie Advanced Air Mobility sowie NewSpace.“

Wie für den gesamten Verkehrs- und Transportsektor ist auch für die Luftfahrtbranche das Thema Nachhaltigkeit der zentrale Innovationstreiber der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Das Portfolio von FEV aerospace ist deshalb vor allem auf die Entwicklung nachhaltiger Antriebe ausgerichtet. Neben der Brennstoffzelle mit grünem Wasserstoff und Sustainable Aviation Fuels (SAF) stehen vor allem weitere elektrische Antriebsstränge sowie Batterietechnologien und entsprechende Recyclingkonzepte im Fokus. Ergänzt wird das Angebot durch Softwarelösungen vor allem in den Bereichen Systems Engineering und Cybersicherheit.

FEV hat sich erstmals Anfang der 1980er-Jahre an Luftfahrt-Entwicklungsprojekten beteiligt und war seitdem kontinuierlich im Aerospace-Segment aktiv. Dabei greift das Unternehmen auf seine Erfahrung aus dem Automotive-Sektor zurück und adaptiert dieses Know-how auf Aerospace-Anwendungen.

Der Markenlaunch auf der ILA Berlin ist nicht zufällig gewählt. „Die Messe stellt die Zukunft der Luft- und Raumfahrt in den Mittelpunkt“, sagt Dr. Christian Eschmann, Director Aerospace von FEV. „Unser Fokus auf Innovation, neuen Technologien und Nachhaltigkeit liegt ganz auf der Linie der Messe.“

Eschmann freut sich auf die kommenden Herausforderungen: „Mit der Einführung von FEV aerospace erfolgt das klare Bekenntnis für die unternehmerische Ausrichtung auf das Branchensegment Luft- und Raumfahrt. Durch unsere Expertise im Engineering, unterstützt durch das Know-how in Consulting und Testing, sind wir hierfür bestens gerüstet.“

Journalisten und Luftfahrtenthusiasten können FEV aerospace auf der ILA in Halle 2, Stand 312 kennenlernen. Hier präsentiert das Unternehmen den Demonstrator eines auf reinen Wasserstoffbetrieb umgerüsteten 4-Zylinder Boxer-Motors für Kleinflugzeuge sowie die Brennstoffzelle „Breeze“.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group

    Certina Group erwirbt Software & Testing Solutions-Geschäft von FEV

    Aachen/Grünwald, Juni 2024 – FEV, ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitäts- sowie Energielösungen, und die Certina Group, eine familiengeführte Industrieholding, haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Über die…

  • FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV
    FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV

    FEV unterstützt Bonk Motorsport mit erneuerbarem Kraftstoff ‚eFuel Racing 98‘ beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

    Aachen, Mai 2024 – FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, der sich auf nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Softwarelösungen spezialisiert hat. Das technologieoffene Unternehmen verfügt in diesem Kontext auch über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet nachhaltiger Kraftstoffe. Als technischer Partner wird…

  • Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Mit Hilfe des von FEV entwickelten „CycleBat“ erhalten Hersteller von Elektrofahrzeugen frühzeitig ein realistisches Bild über die ökonomischen sowie ökologischen Auswirkungen und Folgekosten ihrer Batterien. Dr. Philipp Seidel von Arthur D. Little überreichte den Preis an Dr. Hagen Wegner, Markus Volkening und Dr. Norbert W. Alt von FEV (von links nach rechts). Quelle: Uli Regenscheit | ATZlive
    Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Mit Hilfe des von FEV entwickelten „CycleBat“ erhalten Hersteller von Elektrofahrzeugen frühzeitig ein realistisches Bild über die ökonomischen sowie ökologischen Auswirkungen und Folgekosten ihrer Batterien. Dr. Philipp Seidel von Arthur D. Little überreichte den Preis an Dr. Hagen Wegner, Markus Volkening und Dr. Norbert W. Alt von FEV (von links nach rechts). Quelle: Uli Regenscheit | ATZlive

    FEV Consulting für Innovation beim Batterierecycling mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

    Aachen, Mai 2024 – FEV Consulting, die Managementberatung der FEV Group, wurde Mitte Mai für die Entwicklung von „CycleBat“ mit dem Sustainability Award in Automotive 2024 ausgezeichnet. Die innovative Lösung ermöglicht Herstellern von Elektrofahrzeugen genaue Vorhersagen der Kosten für das…