FEV Consulting eröffnet Büro in Marseille, Frankreich

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

3 Min. Lesezeit

Marseille, Frankreich, 5. Januar 2023 – Vor mehr als vier Jahrzehnten als Spin-off der RWTH Aachen gegründet, ist FEV in unterschiedlichen Märkten und Branchen ein international anerkannter Innovationsführer. Die Tochtergesellschaft FEV Consulting, ein global tätiges Beratungsunternehmen in den Bereichen Mobilität, Transport und Energie, setzt ihre Wachstumsstrategie fort und eröffnet ein neues Büro in Marseille, um die Präsenz in Frankreich und Südeuropa zu stärken.

FEV Consulting mit Hauptsitz in Aachen kombiniert strategische Managementberatungskompetenz mit der technischen Expertise und dem Know-how der FEV Group. FEV Consulting wurde 2011 gegründet und unterhält Büros in Peking, Bilbao, Köln, Detroit, Dubai, München und Tokio.

In mehr als 1.000 internationalen Projekten in den Bereichen Mobilitätslösungen, Transport und Energie hat FEV Consulting seine Expertise erfolgreich unter Beweis gestellt. Das Beratungsunternehmen unterstützt seine Kunden in ihren Transformationsprojekten zu verschiedenen technisch-strategischen Aspekten. Hierzu zählen digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Zukunftstechnologien für CO2-Neutralität, kommerzielle Wachstumsstrategien, Elektrifizierung von Fahrzeugen, Mobilitätslösungen für Smart Cities, Cost-Engineering und Produktionsplanung. Fundierte Branchenkenntnisse ermöglichen die Entwicklung pragmatischer Lösungen für die drängendsten und komplexesten Fragen, vor denen Unternehmen heute stehen.

Die neue Niederlassung von FEV Consulting befindet sich im historischen Gebäude der renovierten „Docks des Marseille“. Sie wird die Präsenz in Frankreich verstärken und als wichtiges Zentrum für technologisch geprägte Beratungsdienstleistungen in der dynamischen südeuropäischen Region dienen.

„Im Rahmen des globalen Rebrandings der gesamten FEV Gruppe ist die Eröffnung unseres neuen Büros in Marseille ein wichtiges Element, um unsere Beratungsdienstleistungen und unser technisches Know-how in Frankreich miteinander zu verbinden“, sagt Nadim Andraos, Executive Vice President FEV France, Spain, and North Africa.

Der neue FEV Standort ist in der Region Bouches du Rhône an der französischen Mittelmeerküste angesiedelt. Strategisches Ziel ist es, Akteure aus den Bereichen (erneuerbare) Energien, Mobilität und Verkehr zusammenzubringen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern soll die Entwicklung nachhaltiger Technologielösungen für eine höhere Lebensqualität für alle vorangetrieben werden. Das Büro in Marseille wird in erster Linie durch französische Talente verstärkt werden, die die Geschäftsentwicklung unterstützen und so zum weiteren Ausbau des Unternehmens beitragen.

„Die Eröffnung unseres Büros in Marseille ermöglicht es uns, unsere französischen Kunden als starker lokalen Partner, der tiefes Technologie-Know-how mit Top-Management-Beratungskompetenz verbindet, noch besser zu betreuen“, sagt Alexander Nase, Global Managing Director, FEV Consulting.

Seit Gründung des Unternehmens vor mehr als vierzig Jahren hat FEV kontinuierlich junge Fachkräfte in den Bereichen Maschinenbau, Automobiltechnik, Software, Elektronik und Energietechnik gefördert. 70 Prozent der Mitarbeitenden haben einen Hochschulabschluss, und jedes Jahr werden mehr als 200 Patente angemeldet.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group

    Certina Group erwirbt Software & Testing Solutions-Geschäft von FEV

    Aachen/Grünwald, Juni 2024 – FEV, ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitäts- sowie Energielösungen, und die Certina Group, eine familiengeführte Industrieholding, haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Über die…

  • FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
    FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace

    FEV aerospace startet auf der ILA Berlin

    Aachen/Berlin, Juni 2024 – FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software, erweitert sein Leistungsportfolio und geht auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin mit FEV aerospace an den Start.

  • FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV
    FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV

    FEV unterstützt Bonk Motorsport mit erneuerbarem Kraftstoff ‚eFuel Racing 98‘ beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

    Aachen, Mai 2024 – FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, der sich auf nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Softwarelösungen spezialisiert hat. Das technologieoffene Unternehmen verfügt in diesem Kontext auch über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet nachhaltiger Kraftstoffe. Als technischer Partner wird…