Emissionsarm und effizient: FEV erfolgreich bei der Entwicklung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

4 Min. Lesezeit

Aachen, April 2021 – Seit die EU im Juli 2020 die „European Clean Hydrogen Alliance“ initiiert hat, steht der Wasserstoff-Verbrennungsmotor zunehmend im Fokus der Diskussion um emissionsfreie Antriebslösungen im Transportsektor. Laufende Diskussionen über eine Senkung der CO2-Abgaswerte um über 30 % bei Lkw und 50 % bei Pkw bis 2030 gegenüber dem Ausgangspunkt 2019 zeigen die Notwendigkeit der Entwicklung emissionsfreier Technologien zusätzlich auf. Aufbauend auf ihrer 40-jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet treibt FEV – ein weltweit führender Engineering-Anbieter – die Entwicklung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren voran.

„Der Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist eine robuste, kosteneffiziente Option für CO2-neutralen Transport. Er kann relativ einfach in die aktuelle Produktionsinfrastruktur implementiert werden und bietet Potenzial für bestehende Fahrzeuge“, sagt Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung, FEV Group. „Dennoch stellt Wasserstoff aufgrund seiner spezifischen chemischen Eigenschaften wie der weiten Entflammbarkeitsgrenzen, der kurzen Zündverzugszeit und der geringen minimalen Zündenergie einige Herausforderungen für die Entwicklung von Verbrennungsmotoren dar. FEV löst diese jedoch bereits heute erfolgreich.“

Neues Design der Kraftstoffversorgung mit Wasserstoff
Um bestehende Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und aufgrund der Notwendigkeit eines sicheren, konstanten Drucks vor dem Injektor stellt Wasserstoff besondere Anforderungen an das Design der Kraftstoff-Rails.

„An unserem Forschungsmotor haben wir ein fast druckschwingungsfreies Kraftstoff-Rail entwickelt“, so Pischinger. „Dieses Wissen wurde bereits erfolgreich auf laufende Kundenprojekte übertragen, unabhängig vom Einspritzsystem – Saugrohr- oder Wasserstoff-Direkteinblasung.“

Gemischaufbereitung für Direkteinspritzsysteme
Neben der Kraftstoffzufuhr des Wasserstoffs über die Rails erfordert auch die Einbringung in den Brennraum durch die Injektoren und der damit einhergehende Mischprozess mit der Ansaugluft ein tiefes Verständnis der Strömungsdynamik und Wechselwirkungen.

„Es gilt, eine optimale Gemischhomogenität sicherzustellen, die letztlich zu niedrigen NOx-Emissionen in Kombination mit höchster Motoreffizienz führt“, so Pischinger. „Bei FEV nutzen wir unseren bewährten 3D-CMD-Prozess (Charge Motion Design) zur Auslegung der Ladungsbewegung. Um das besondere Verhalten von Wasserstoff während des Einspritz- und Mischprozesses zu berücksichtigen, wurden in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen umfangreiche optische Untersuchungen in druckbeaufschlagten Einspritzkammern durchgeführt. So konnten wir ein detailiertes Verständnis des Einblas- und Mischprozesses von Wasserstoff mit anderen Gasen gewinnen.“

Dank der experimentellen Ergebnisse und FEVs langjähriger Erfahrung im Bereich Ladungswechsel konnte das Zusammenspiel von Kraftstoffeinblasung sowie Ladungsbewegung optimiert und dadurch die bestmögliche Gemischhomogenität sichergestellt werden.

Besondere Anforderungen ans Zündsystem
Die weiten Entflammbarkeitsgrenzen und die geringe benötigte Zündenergie stellen hohe Anforderungen an das Zündsystem, wobei der Unterdrückung jeglicher Art von unbeabsichtigter Entladung eine entscheidende Rolle zukommt. Zusätzlich führen hohe Flammtemperaturen zu einem erhöhten Elektrodenverschleiß. Dem kann durch die Regelbarkeit der Zündenergie entgegengewirkt werden.

„Deshalb haben wir uns frühzeitig für eine enge Zusammenarbeit mit führenden Zündanlagenlieferanten und Zündkerzenherstellern entschieden“, so Pischinger. „Wir treiben die Optimierung dieser Schlüsselkomponenten speziell für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren durch umfangreiche Motorversuche und Dauerläufe voran.“

Verbesserte Kurbelgehäuseentlüftung gegen H2-Akkumulation
Die geringe Dichte von Wasserstoff kann zu einer Konzentration von Wasserstoff im Kurbelgehäuse des Motors führen, wodurch die untere Explosionsgrenze überschritten würde. In Kombination mit der oben erwähnten geringen erforderlichen Zündenergie kann dieser Effekt zu schweren Motorschäden führen.

„Dank unserer umfangreichen Forschungs- und Testmöglichkeiten ist es uns gelungen, Lösungen anzubieten, die dieses Risiko ausschließen – das gilt für alle Motoren, die wir bisher an Kunden geliefert haben“, so Pischinger.

Optimierte transiente Performance und niedrige NOx-Werte
Mager betriebene Wasserstoff-Verbrennungsmotoren können zum Verbessern des Ansprechverhaltens kurzzeitig mit einem fetteren Luft-Kraftstoff-Verhältnis betrieben werden. Dies würde ohne Korrektur des Zündzeitpunktes zu erhöhten NOx-Rohemissionen führen. Um dies zu vermeiden, nutzt FEV ihren Rapid-Control-Prototypenaufbau, um Software für Wasserstoff-Motoren zu entwickeln. Dieses System erlaubt bei Bedarf den autarken Betrieb jedes Motors, kann aber auch als Bypasslösung für bestimmte Funktionalitäten genutzt werden.

Verhindern von  Vorzündungen
Die Glüh- oder Vorzündung ist eine der größten Herausforderungen, die Wasserstoff-Verbrennungsmotoren beim Erreichen hoher, dieselähnlich effektiver Mitteldrücke einschränkt. Vorzündung kann unter anderem durch heiße Oberflächen oder unkontrollierten Schmieröleintrag in den Brennraum verursacht werden.

„Beim Optimieren unseres Forschungsmotors haben uns unser fundiertes Wissen über hochaufgeladene Ottomotoren einerseits und unsere Erfahrung mit Nutzfahrzeug-Erdgasmotoren andererseits geholfen. Damit  konnten wir durch Auswahl der optimalen Kolbengeometrie und Ring-Liner-Paarung Vor- und Glühzündung effektiv vermeiden“, so Pischinger. „Zusammen mit der richtigen Schmierölzusammensetzung erhält man einen zuverlässigen, emissionsarmen und hocheffizienten Motor“, so Pischinger.

Mit sieben Prüfständen für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren ist die FEV in der Lage, jeden Motor im 24/7-3-Schichtsystem zu betreiben.

https://h2.fev.com/

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group

    Certina Group erwirbt Software & Testing Solutions-Geschäft von FEV

    Aachen/Grünwald, Juni 2024 – FEV, ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitäts- sowie Energielösungen, und die Certina Group, eine familiengeführte Industrieholding, haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Über die…

  • FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
    FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace

    FEV aerospace startet auf der ILA Berlin

    Aachen/Berlin, Juni 2024 – FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software, erweitert sein Leistungsportfolio und geht auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin mit FEV aerospace an den Start.

  • FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV
    FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV

    FEV unterstützt Bonk Motorsport mit erneuerbarem Kraftstoff ‚eFuel Racing 98‘ beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

    Aachen, Mai 2024 – FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, der sich auf nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Softwarelösungen spezialisiert hat. Das technologieoffene Unternehmen verfügt in diesem Kontext auch über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet nachhaltiger Kraftstoffe. Als technischer Partner wird…