FEV Türkei entwickelt automatisierte Fahrfunktionen der Stufe 4 für TRAGGER Elektro-Nutzfahrzeuge

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

4 Min. Lesezeit

Istanbul, Türkei, Juli 2021 – Die Ingenieure von FEV Türkei haben automatisierte Fahrfunktionen für TRAGGER entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine neue Generation von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen, die für den Transport von Gütern und Personen in verschiedenen kommerziellen und industriellen Umgebungen gedacht sind. Die Produktion erfolgt im TRAGGER Werk in Bursa, Türkei.

Die TRAGGER-Fahrzeuge bieten in ihrem ursprünglichen, nicht autonomen Zustand eine Tragfähigkeit von 700 kg und die Möglichkeit, bis zu zwei Tonnen zu ziehen. Beladen können die 3,1 Meter langen TRAGGER eine Steigung von bis zu 17 Prozent bewältigen und bieten mit einem Wendekreis von 2,8 Metern Durchmesser eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Die TRAGGER-Fahrzeuge verfügen über zwei Geschwindigkeitsmodi, um zwischen schneller oder langsamer Fortbewegung zu wählen. Ein vollständiges Laden der Batterie kann in nur sechs Stunden mit einem herkömmlichen Netzstrom von 220 V erreicht werden, wobei das Quick-Drop-Batteriepaket für eine effiziente Nutzung sorgt.

Mit ihrer robusten Infrastruktur, dem Antriebsstrang, der Aufhängung, den Bremsen und den Lenksystemen sind die Fahrzeuge der TRAGGER Pro-Serie eine ideale Plattform für die Ingenieure von FEV, um Hard- und Software zu installieren und zu kalibrieren, die letztendlich die Funktionen des automatisierten Fahrens der Stufe 4 ermöglichen.

Basierend auf umfangreichen Erfahrungen und Simulationen besteht das Sensorenset von FEV Türkei für die TRAGGER-Fahrzeuge aus sieben LiDAR-Sensoren, einem Radar und einer Kamera. Dank dieses Aufbaus kann das Fahrzeug eine 360-Grad-Umgebung erkennen, sich bewegende Objekte in bis zu 80 Metern Entfernung unterscheiden und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision berechnen. Dank der hochauflösenden Kamera und KI-basierten Bildverarbeitungsalgorithmen kann das Fahrzeug Merkmale wie Fahrspuren, Fußgänger und Hindernisse analysieren und sich so sicherer im dichten Verkehr bewegen.

„Neue Technologien verändern die Mobilität rasant, und hier stechen Elemente wie Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und Konnektivität besonders hervor. Das Sammeln von Erkenntnissen mit dem TRAGGER-Fahrzeug hat uns sehr geholfen, die F&E-Ergebnisse zu beschleunigen“, sagt Dr. Taner Göçmez, Geschäftsführer FEV Türkei. „Außerdem nutzte FEV TRAGGER-Fahrzeuge für die Entwicklung hochautomatisierter Fahrfunktionen, um den autonomen Betrieb des Fahrzeugs in einem geografisch abgegrenzten Gebiet zu realisieren. Darüber hinaus steht auch eine breite Palette von Level-2-Funktionen im Fokus. Dazu gehören eine erweiterte Notbremsung, ein adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, ein Spurhalteassistent, eine Toter-Winkel-Erkennung, ein Parkassistent und ein Vorwärtskollisionswarner.“

Autonome Fahrversuche der TRAGGER-Prototypen sollen in Bilişim Vadisi stattfinden. Dank der Software-Infrastruktur und des von FEV entwickelten Verbindungsmoduls wird das Fahrzeug über das Internet-Netzwerk gesteuert, und wichtige Daten werden in einer Cloud-Umgebung gesammelt.

„Nachdem wir automatisierte Fahrfunktionen für verschiedene andere automobile und kommerzielle Anwendungen entwickelt haben, passt das TRAGGER-Fahrzeugprojekt perfekt zu unserem Ziel, sichere, nachhaltige und einfach zu bedienende Mobilitätslösungen voranzutreiben“, sagt Göçmez. „Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung globaler Ressourcen, um technologische Fähigkeiten in der Türkei auszubauen.“

„Es gibt eine große Nachfrage im Ausland nach den fortschrittlichen und umweltfreundlichen Fahrzeugen, die wir produzieren. Indem wir Elemente wie intelligentes Fahren und KI-Funktionen zu den bestehenden Fahrzeugen hinzufügen, wollen wir unser Exportziel im Jahr 2022 erhöhen und glauben, dass sie auf dem globalen Markt gut ankommen werden“, sagt Saffet Çakmak, Gründungspartner von TRAGGER.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Über TRAGGER

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion sowie Expertise im Automobilbereich liefert TRAGGER Lösungen für die Bedürfnisse verschiedener Servicebereiche mit 100 % elektrischen Fahrzeugen der neuesten Generation. TRAGGER New Generation Electric Service Vehicles, die durch die Kombination von fortschrittlicher Technik, Forschung und Entwicklung sowie Design 2018 zum Leben erweckt wurden, werden in Bursa, Hasanağa Industrial Zone, produziert. Die Fahrzeuge der TRAGGER Pro-Serie mit ihren idealen Abmessungen und ihrer hohen Arbeitsleistung zeichnen sich als die optimalen Fahrzeuge ihres Segments für den Transport von Gütern und für Wartungsdienste aus, insbesondere an Flughäfen, in Fabriken, auf geschlossenen Arealen, auf dem Campus und in Häfen. TRAGGER T-Car für Transferzwecke hingegen hat die Fähigkeit, Personal und Fracht in touristischen Einrichtungen, Hotels, Feriendörfern, Campus, Krankenhäusern, Flughäfen, Fabriken, abgesperrten Bereichen und Häfen zu transportieren.

Über FEV Türkei

FEV Türkei bietet schlüsselfertige Engineering-Lösungen im Automobilsektor in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Software, automatisiertes Fahren, konventionelle und elektrische Antriebssystementwicklung. Das Unternehmen ist Teil der FEV Gruppe, wurde im Dezember 2011 gegründet und operiert von den Büros ITU ARI Teknokent, Technopark Istanbul, Bilisim Vadisi und METU Technopark aus. Mit 220 erfahrenen Experten bietet es professionelle Ingenieurdienstleistungen für innovative lokale und globale Engineering- und F&E-Projekte im Bereich der Fahrzeug- und Antriebssysteme.

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV und die Certina Group haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Quelle: FEV Group

    Certina Group erwirbt Software & Testing Solutions-Geschäft von FEV

    Aachen/Grünwald, Juni 2024 – FEV, ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitäts- sowie Energielösungen, und die Certina Group, eine familiengeführte Industrieholding, haben sich auf die Übernahme des globalen Software & Testing Solutions (STS)-Geschäfts durch Certina geeinigt. Über die…

  • FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace
    FEV bündelt seine Entwicklungskompetenzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in neuer Marke FEV aerospace

    FEV aerospace startet auf der ILA Berlin

    Aachen/Berlin, Juni 2024 – FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software, erweitert sein Leistungsportfolio und geht auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin mit FEV aerospace an den Start.

  • FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV
    FEV ist technischer Partner von Bonk Motorsport und stellt erneuerbaren Kraftstoff für den BMW M4 GT4 zur Verfügung. Dieser hat bei jüngsten Analysen seine Vorteile gegenüber fossilem Kraftstoff aufgezeigt. © FEV

    FEV unterstützt Bonk Motorsport mit erneuerbarem Kraftstoff ‚eFuel Racing 98‘ beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

    Aachen, Mai 2024 – FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, der sich auf nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Softwarelösungen spezialisiert hat. Das technologieoffene Unternehmen verfügt in diesem Kontext auch über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet nachhaltiger Kraftstoffe. Als technischer Partner wird…