FEV vehicle Kompetenzen

Ganzheitliche und zukunftsweisende Fahrzeugentwicklung

Breadcrumb-Navigation

Fahrzeugentwicklung: FEV vehicle

FEV vehicle ist der One-Stop-Shop für aus­gefeilte Fahrzeug-, Antriebs- und Modul­konzepte in der Fahrzeug­entwicklung. Von den Forschungs- und Vor­entwicklungs­abteilungen der Automobil­hersteller und ihrer Zu­lieferer werden zu­nehmend nachhaltige Lösungen erwartet, die in über­schaubaren Zeit­räumen Einzug in die Groß­serie halten. Dazu müssen aktuelle Mega-Trends wie CO2-Reduktion z.B. durch E-Mobilität, autonomes Fahren oder Konnektivität serien­reif gemacht werden.

FEV unterstützt sowohl OEMs als auch deren Lieferanten bei der konstruktiven Auslegung von neuen Ansätzen im Fahrzeugbau: So entstehen Konzeptuntersuchungen für grundsätzlich neue Fahrzeugtypen wie unser auf Car-Sharing ausgelegter „SVEN“ oder Karosserietypen wie z.B. Space-Frames und deren anschließende Beplankung mit Kunststoffpaneelen.

  • Rohbau­strukturen

    Body in White (BiW), Türen, Heckklappen, Motorhauben...

  • Exterior und Interior

    Oberflächenstrukturen (Strak), Anbauteile, Verkleidungen, Innenraumkonzepte

  • Test und Validierung

    Prüfstände, Versuchsfahrten, Umwelteinflüsse, Haltbarkeit...

  • Licht und Sicht

    Scheinwerfer, Rückleuchten, LED-Technik, Intelligente Lichtfunktionen

  • Noise Vibration Harshness

    Geräuschsimulation und -optimierung, Analyse der Geräuschqualität

  • Chassis und Fahrdynamik

    Fahrwerkentwicklung, Fahrsicherheit und -komfort

  • Passive Sicherheit

    Gesetzliche Vorgaben (Homologation), EuroNCAP, virtuelle Crash-Simulation

Design und Funktionalität: Interior und Exterior

FEV kennt die Anforderungen an heutige sowie zukünftige Fahrzeuggenerationen hinsichtlich Gewichtsreduktion, Sicherheit, Funktionalität, Ästhetik und Kostenoptimierung genau. Innenraumkonzepte, die den verschiedensten Ansprüchen hinsichtlich Design und Funktionalität genügen und innovative neue Features entwickeln und integrieren wir dabei ebenso zuverlässig wie Trägerbauteile, Verkleidungen, Bedienelemente, und akustische Dämmmaßnahmen.

Fahrzeug SVEN mit Solardach

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG: Umfassende Expertise

Konventionelle Verbrennungsmotoren liefern ausreichend Wärme zum Heizen der Kabine, während hocheffiziente Downsizing-Motoren schon PTC-Zuheizer benötigen. Bei Elektroautos wird es noch schwieriger, das Heizleistungsdefizit auszugleichen oder den Heizleistungsbedarf zu senken. Um diese komplexen Fragenstellungen eines optimalen Thermomanagements zu beantworten hat FEV vehicle einen virtuellen Entwicklungsprozess erarbeitet, der auf einer Kombination von eindimensionalen und dreidimensionalen Strömungssimulationen basiert.

FEV vehicle kombiniert Simulation und Versuch sowie interdisziplinäre Entwicklungsansätze sinnvoll miteinander, um optimale Thermo-Management-Lösungen zu entwickeln, die sowohl Effizienz, Bauteilsicherheit und Kosten berücksichtigen.

In den Bereichen Body in White (BiW), sowie Türen und Klappen greifen wir auf ein umfangreiches Know-How zurück, um sowohl in Benchmark als auch Konzept- und Serienentwicklung, Toleranzmanagement, Zeichnungserstellung, Serienbetreuung zu unterstützen.

Bei der Fahrwerksabstimmung werden die Eigenschaften Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Fahrdynamik entsprechend den gewünschten Fahrzeugcharakteristika abgestimmt. FEV vehicle deckt den Entwicklungsprozess in der Fahrwerk- und in der Fahrdynamikentwicklung komplett ab. Über das Erarbeiten von neuen Konzepten und Zielwerten, die Konstruktion von Bauteilen und Modulen bis hin zum Testen und finalen Abstimmen der Prototypen ist FEV vehicle der kompetente Partner der Automobilindustrie.

Zusätzlich halten immer mehr elektronische Systeme Einzug ins Fahrzeug. Neben den heute gesetzlich vorgeschriebenen ABS- und ESP-Systemen wirken zahlreiche Fahrerassistenzsysteme über das Fahrwerk auf Kurshaltung und Stabilisierung des Fahrzeugs. Wir betreuen unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Serie und darüber hinaus.

Dabei erstreckt sich unser Angebot über die Definition geeigneter Hard- und Software, das System-Know-how in Elektrik und Elektronik, die Vernetzung und Steuerung aller Fahrzeugkomponenten, die Entwicklung kundenspezifischer Leitungssätze, bis hin zu komplexen Bordnetzen und -Funktionen. Im Fokus stehen immer das Gesamtsystem und dessen Anforderungen, um eine optimale Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Zum ausgewogenen Fahrkomfort gehört eine ebenso ausgewogene Akustik. Bei FEV vehicle bündeln wir unser fundiertes Verständnis für Schallemissionen und Vibrationen zu erstklassigen NVH-Lösungen – auch für E-Antriebe. Dazu zählt die Reduzierung der Strukturanregung durch Optimierung der Maschinentopologie und -ansteuerung ebenso wie besonders hohe Laufruhe der Antriebseinheiten. Auch hochintegrierte Systeme mit idealen Gehäusedesigns und Montagekonzepten für geringe Schallemissionen zählen zu unserem Portfolio sowie die NVH-Optimierung der Antriebslagerung sowie der Systemperipherie, beispielsweise der Ölpumpe zur Kühlung.

Die Aerodynamik hat wegen der steigenden Effizienzanforderungen stark an Bedeutung gewonnen. Unsere gesamtheitliche aerodynamische Auslegung betrifft daher alle Aspekte wie Luftwiderstand, Fahrzeugsicherheit (Auftrieb, Seitenwindempfindlichkeit), Benetzung bzw. Verschmutzung, Bauteilkühlung und Innenraumklimatisierung sowie Windgeräusche. Bei der Auslegung in der virtuellen Entwicklungsphase setzt FEV vehicle intensiv CFD-Simulationen ein, nutzt aber auch (Klima-)Windkanäle zur Optimierung und Validierung der Fahrzeuge.

Innovative Konzepte: Licht und Sicht

In der aktuellen Automobilentwicklung nimmt der Bereich Licht und Sicht eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Design, Komfort und Sicherheit ein.

Die Leuchten-Entwicklung rückt immer mehr in den Fokus der Automobilhersteller. Neben Front- und Heckleuchten sind heute aber auch Beleuchtungselemente im Fahrzeuginnenraum unverwechselbare Merkmale. FEV begegnet den steigenden technischen Anforderungen an lichttechnische Komponenten mit innovativen Konzepten und einem großen Erfahrungsschatz, erworben in einer Vielzahl von Projekten.

FEV Headquarter in Aachen, Germany

Kontaktformular: Sprechen Sie uns an

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.