SPECTRUM 76

Brennstoffzellen, Solid-State-Batterien, Softwaredefinierte Fahrzeuge

In dieser Ausgabe: Brennstoffzellen, Solid-State-Batterien, Softwaredefinierte Fahrzeuge

In dieser Ausgabe spricht CEO Stefan Pischinger im Interview mit SPECTRUM über das Rebranding, das FEV vor Kurzem und erstmalig seit seiner Gründung vor 45 Jahren umgesetzt hat. Teil dieses Rebrandings ist das neue Logo. Aber auch das neue Erscheinungsbild des vorliegenden Kundenmagazins geht damit einher. Außerdem geben wir in dieser Ausgabe Einblicke in Effizienzsteigerungen und höhere Praktikabilität von lokal emissionsfreien mobilen Maschinen und Geräten am Beispiel eines Betonglätters. Ein relevantes Thema, da immer mehr Städte Vorgaben ankündigen, nach denen derartige Helfer in den kommenden Jahren keine Emissionen mehr ausstoßen dürfen.

Brennstoffzellen gelten als ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Insbesondere Bipolarplatten sind in diesem Zusammenhang eine wichtige Komponente für Verbesserungen in Bezug auf Herstellbarkeit und Haltbarkeit. Wir zeigen auf den folgenden Seiten Lösungen auf, die positive Materialeigenschaften ausnutzen und die Performance und Leistungsdichte weiter verbessern können. In einem weiteren Artikel gehen wir auf Elektrofahrzeuge ein, die permanentmagneterregte elektrische Traktionsmaschinen nutzen. Sie sind auf Rohstoffe wie Seltene Erden angewiesen, die hinsichtlich einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und ihrer geopolitischen Entwicklung als kritisch angesehen werden. Wir zeigen Möglichkeiten auf, diese Herausforderungen zu lösen.

Eine weitere Entwicklungsaufgabe bei E-Fahrzeugen besteht bei der vom Markt geforderten Reichweite und der entsprechend benötigten Energiedichte in den Batteriezellen. FEV arbeitet an Technologien, die diese benötigten Energiedichten bei gleichzeitiger Erhaltung oder Erhöhung der Sicherheit und Leistungsdichte vorweisen können. Solid-State-Batterien bieten das Potenzial, die für das Ende des Jahrzehnts erwarteten steigenden Reichweiten von batterieelektrischen Fahrzeugen zu realisieren. Wir gewähren Ihnen in einem Artikel einen exklusiven Blick in unsere Arbeit zu dem Thema.

Zudem gehen wir auf die Chance bei softwaredefinierten Fahrzeugen ein, neue Umsatzpotenziale zu erschließen und zeigen wichtige Erfolgsfaktoren auf. Und im Kontext der Euro-7-Gesetzgebung widmet sich diese Ausgabe FEVs ganzheitlichem Ansatz, der den neuen strengeren Anforderungen gerecht wird.

Download: Als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier unser Kundenmagazin SPECTRUM wie gewohnt in Deutsch und Englisch herunter.

Aktuelle Magazine

  • SPECTRUM 77

    Nachhaltige Gebäude, KI und Cloud, Brennstoffzellen im Fernverkehr…

  • SPECTRUM 75

    "Innovativer Vortrieb für den Verkehr der Zukunft"…

  • SPECTRUM 74

    Nachhaltige Mobilität weiter gedacht…