Mit eFuels im Kampf um die Spitze: Erfolgreiches Wochenende auf dem Nürburgring

Veröffentlicht:

Insights

1 Min. Lesezeit

Beim 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring hat FEV zum ersten Mal ein Motorsportteam mit nachhaltigem Kraftstoff versorgt. “eFuel Racing 98” ist ein CO2-neutraler Kraftstoff, der im Rahmen des von FEV geführten DeCarTrans-Projektes produziert wird.

BMW M4 GT4: 2. Platz für Bonk Motorsport

Der mit eFuel Racing 98 betriebene BMW M4 GT4 (Startnummer 888) konnte sich in seiner Startgruppe direkt zu Beginn des Rennens an die Spitze setzen. Lange Zeit führte das Team mit den Fahrern Martin Kroll, Max Partl, Michael Schrey und Jörg Weidinger die klasseninterne Wertung an. Auch nach einem Führungswechsel blieben die Bonk-Fahrer dem neuen Leader konstant auf den Fersen und schickten sich mehrfach an, die Spitzenposition zurückzuerobern.

Aufgrund extrem dichten Nebels wurde das Rennen jedoch um kurz nach 23 Uhr unterbrochen und sollte wegen anhaltend schlechter Sichtverhältnisse auch am Sonntag nicht mehr gestartet werden. Somit beendete das Team Bonk Motorsport auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Klasse AT3 das Rennen.

eFuel Racing 98: Betrieb mit klimaneutralem Hochleistungstreibstoff

Das Rennergebnis bestätigt die Ergebnisse der Prüfstands-Untersuchungen, die die Projektpartner FEV, Bertrandt und Bonk Motorsport im Vorfeld des Rennens durchgeführt haben: Erneuerbare sind im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen in allen Belangen ebenbürtig und emittieren dabei deutlich weniger CO2 und andere Schadstoffe als herkömmliche Kraftstoffe.

Der Einsatz des erneuerbaren ‚eFuel Racing 98‘ ermöglichte eine CO2-neutrale Teilnahme an den 24 Stunden Nürburgring, da bei der Herstellung des erneuerbaren Kraftstoffs der Atmosphäre die gleiche Menge CO2 entzogen wird, die das Fahrzeug im Betrieb ausstößt.

Auch die Fahrer bestätigten nach den Training-Sessions, dass sie bei der Verwendung von eFuel Racing 98 keinerlei Unterschiede in der Performance feststellen konnten. Der einzige Unterschied zum fossilen Kraftstoff bestand im Geruch.

 

Weitere Information

Website des BMDV-Projektes „DeCarTrans“
DeCarTrans-Projekt zielt darauf ab, ein Verfahren zur Herstellung von synthetischem Benzin aus Methanol, das aus erneuerbaren Quellen stammt, weiterzuentwickeln. Synthetische Kraftstoffe könnten die Emissionen von Schadstoffen deutlich reduzieren. Methanol ist besonders geeignet, da es relativ leicht in großen Mengen produziert und importiert werden kann. Bereits im vorherigen Projekt C3-Mobility.
https://www.decartrans.de

Pressemeldung: FEV liefert eFuels für 24 h Rennen auf dem Nürburgring
Beim renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wird der BMW M4 GT4 des Bonk Rennteams mit alternativen Kraftstoffen von FEV betrieben.
Link zur Pressemeldung

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Shinya Omori appointed as Head of new FEV Consulting Japan.
    Shinya Omori wurde zum Leiter von neuer FEV Consulting Japan ernannt

    Shinya Omori zum Leiter von neuer FEV Consulting Japan ernannt

    Aachen, Februar 2025 – Mit Wirkung zum 3. Februar hat FEV Consulting Shinya Omori mit der Leitung des Beratungsgeschäfts in Japan betraut. Dieser strategische Schritt steigert die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und stärkt seine Präsenz in Asien. Damit untermauert FEV Consulting…

  • 在FEV能源+资源品牌下,提供可持续生态系统的整体解决方案,例如,包括生产绿氢的电解槽。来源:FEV

    FEV energy + resources – neue Marke für innovative Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen in einer nachhaltigen Energiewirtschaft

    Aachen, Januar 2025 – FEV hat sein Angebot an Lösungen für Unternehmen der Energiebranche auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft neu ausgerichtet. Mit der Marke FEV energy + resources verfolgt der Entwicklungsdienstleister einen ganzheitlichen Ansatz und kombiniert sein umfangreiches…

  • FEV entwickelt KI-gestütztes Fahrerüberwachungssystem CogniSafe

    Aachen, Januar 2025 – FEV, ein global führender Innovationstreiber für die Mobilität von morgen, präsentiert mit CogniSafe ein hochmodernes Fahrerüberwachungssystem (Driver Monitoring System, DMS), welches die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Das System nutzt fortschrittliche Technologien wie Deep Learning und Computer Vision,…