Wechsel in der globalen Geschäftsführung bei FEV

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
Yvonne Thürwächter (CPSO), Markus Kersting (CFO)

Aachen, März 2023 – Mit Wirkung zum 15. März 2023 wurde Markus Kersting zum Chief Financial Officer (CFO) in der globalen Geschäftsführung von FEV ernannt, einem weltweit führenden Entwicklungsdienstleister. Yvonne Thürwächter übernimmt die neu geschaffene Position als Chief People & Strategy Officer (CPSO).

Markus Kersting verantwortete vor seiner neuen Funktion als Geschäftsführer Finanzen und Executive Vice President die Zentralbereiche bei FEV Europe und war vor seinem Unternehmenseintritt im Juli 2021 bei führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in verschiedenen operativen Management- und CFO-Positionen tätig. Er folgt in seiner neuen Rolle in der FEV Group auf Jürgen Koopsingraven, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen wird.

„Wir freuen uns, mit Markus Kersting die Position des CFO optimal besetzen zu können. Gleichzeitig danken wir Jürgen Koopsingraven für die hervorragende Arbeit in den vergangenen sechs Jahren, in denen wir gemeinsam unseren globalen Expansions- und Transformationskurs erfolgreich gestalten konnten“, sagt Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender des Vorstands der FEV Group.

Mit Yvonne Thürwächter wird eine Mitarbeiterin in die Geschäftsführung der FEV Group berufen, die bereits seit 2016 im Unternehmen tätig ist und zuletzt erfolgreich die Strategie-Entwicklung und deren Implementierung bei FEV verantwortet hat. Hierzu zählten auch die Bereiche Transformation und Restrukturierung. In ihrer neuen Funktion als Chief People & Strategy Officer (CPSO) verantwortet sie die Bereiche Personal, Strategie und Corporate Projects.

„Durch Yvonne Thürwächters neu geschaffene Rolle in der Geschäftsführung der FEV Group fokussieren wir uns noch intensiver auf den Bereich Mitarbeiterentwicklung und Organisationskultur“, so Professor Pischinger. „Zudem ist es wichtig, die Unternehmensstrategie auf die heutige Marktdynamik auszurichten. Yvonne Thürwächter bringt auch in diesem Bereich einen großen Erfahrungsschatz ein.“

Für die Nachfolge von Markus Kersting bei FEV Europe konnte das Unternehmen Martin Reim gewinnen. Reim verfügt über langjährige Governance- und Finanzerfahrung auf internationaler Ebene und hat als CFO in früheren Stationen u.a. die Unternehmensexpansionen vorangetrieben. Zuletzt war er als Managing Director und CFO im Group Executive Board eines global tätigen Industriekonzerns tätig.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • FEV energy + resources – neue Marke für innovative Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen in einer nachhaltigen Energiewirtschaft

    Aachen, Januar 2025 – FEV hat sein Angebot an Lösungen für Unternehmen der Energiebranche auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft neu ausgerichtet. Mit der Marke FEV energy + resources verfolgt der Entwicklungsdienstleister einen ganzheitlichen Ansatz und kombiniert sein umfangreiches…

  • FEV entwickelt KI-gestütztes Fahrerüberwachungssystem CogniSafe

    Aachen, Januar 2025 – FEV, ein global führender Innovationstreiber für die Mobilität von morgen, präsentiert mit CogniSafe ein hochmodernes Fahrerüberwachungssystem (Driver Monitoring System, DMS), welches die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Das System nutzt fortschrittliche Technologien wie Deep Learning und Computer Vision,…

  • Dennis Heckmann, Kadir Yigit Yildiz (Managing Directors FEV Saudi Arabia), Patrick Hupperich (CEO of the FEV Group) and Mayank Agochiya (CEO of FEV Asia), (from left to right) are delighted about the opening of the new office in the Kingdom of Saudi Arabia, Source: FEV

    FEV treibt mit neuem Büro in Riad nachhaltige Innovationen voran und unterstützt die „Vision 2030“ des Königreichs Saudi-Arabien

    Riad (Saudi-Arabien), Dezember 2024 – FEV, ein weltweit führender Anbieter von Engineering- und Management-Beratungsdienstleistungen, baut seine Präsenz in Westasien mit der Eröffnung eines neuen Büros im Königreich Saudi-Arabien weiter aus. Dieser strategische Schritt ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage…